Bewertung des Produkts
POSITIV
Sinnvolle, minimalistische Verpackung.
Die optischen Eigenschaften der Linse sind hervorragend. Diese 15°-Linse benutze ich, um die weiße Frontabdeckung von zwei Piega Standboxen anzuleuchten und sie als Reflektor für diffuses Licht zu verwenden.
Die Anbringung an den Ape-Coins V2 (wasser-UNdichte Version) ist einfach, das Gewinde findet sein Gegenpart leicht und verkantet nicht.
Die Hauptfunktion ist im vollen Umfang erfüllt.
NEGATIV
- Die Aufbauhöhe im Zusammenhang mit den Ape Coins passt nicht. Der Zusammenbau wurde mit 2 der hier bewerteten Linsensets an 5 Coins ausprobiert. D.h., wenn man die Linse mit ihren Zentrierpins korrekt auf und in die Leiterplatte der Coins einsetzt, läßt sich die Aluminiumschraubhülse nicht wie erwartet bis Anschlag zuschrauben. Es bleibt ein Spalt von 1,3 -1,8mm zwischen zum Anschlag des Körpers der Coins offen (ohne Linse verschwindet der Spalt). Personen, die kein Bezug zum Thema Leiterplatte und deren Tücken haben (Bruch von Keramikbauteilen unter Krafteinwirkung), könnten die Alu-Schraubhülse versuchen gewaltsam anzuziehen, um den Spalt zu beseitigen. Falls man die Coins transportieren muß, besteht durch Vibrationen die Gefahr, daß die Schraubhülse abfällt (das Gewinde ist sehr leichtgängig, der Endanschlag ist nicht erreicht).
Durch den Einsatz des 15°-Linsensets stark verschlechtert, bis unbrauchbar hat sich der Funkempfang der Fernbedienung (verglichen mit der 60°-Fresnellinse). Man muß nach dem Umbau auf 15° nahe bei den Coin stehen und „in die Linse“ hineinzielen“. Bei mehreren Coinsin der gleichen Gruppe, kommt kein einheitliches Leuchtbild zustande, weil asynchron. Meine Coins sind fest am Fußboden als Uplights installiert im Abstand von 2,2m zueinander. Eine synchroner Betrieb per Fernbedienung ist Glücksache und eher frustrierend. Es sind entweder die Farben asynchron verschoben und/oder die Helligkeitsstufen und/oder die Zuschaltung von Funktionen (Mikro, Blackout, Geschwindigkeit). Manchmal synchronisieren sich nach 2 Sekunden zwei Nachbar-Coins nachträglich, aber darauf kann man sich nicht vollends verlassen. (Wissenswert: Die Coins kommunizieren auch untereinander per Funk, wenn sie denn Funkempfang haben und aus dem Aluminiumbecher rausfunken können.) Schraubt man das 15°-Linsenset komplett ab, so funktioniert der Funkempfang wieder wie erwartet. Stellt man die Coins nah beieinander auf und funkt aus 1,5m Höhe „in die Linse“, laufen sie wieder synchron. Ein Batterietausch der Fernbedienung hat keine Verbesserung gebracht. Die Funkantenne der Coins wird durch den metallischen Körper des 15°-Linsensets abgeschirmt – den physikalischen Gedankengang von Ape-Labs verstehe ich hier nicht. In Kombination mit dem Ape-Connect hat sich der Funkempfang in meinem Setup nicht erkennbar verändert - ich kann hiermit keine Verschlechterung feststellen. Andere Experimente habe ich nicht durchgeführt.
Die Plexiglasscheibe im Alukörper ist sehr kratzempfindlich – hier wäre Glas oder gehärteter Kunststoff besser.
Im Inneren eines der Alukörper hing ein leitender Alu-Flitter/Span (2 x 1,1 x 0,2mm), der sich beim Einsetzen der Linse löste und auf der Leiterplatte lag. Zum Glück ist er mir aufgefallen. Das ist Schlamperei!
Eine Bedienungsanleitung fehlt; kennt man sich mit den Ape Lab Produkten aus, so geht es auch ohne. Tut man das nicht, so kann man unbeabsichtigte Schäden der Leiterplatte zufügen.
Bewertung der Fa. Thomann:
Wie immer schnelle und sinnvoll verpackte Lieferung. Ich bin mit Thomann vollkommen zufrieden.