Hier mal mein Equipment und ein kleiner Erfahrungsbericht:
6x Stairville LED Flood TRI Panel 7x3W RGB
1x Stairville Stage TRI LED Bundle Complete
1x ADJ Revo Xpress
1x Stairville LED Commander 16/2
1x Enttec Open DMX USB Interface
Ich habe also die Möglichkeit entweder über Freestyler oder über den Controller zu steuern.
Die Programmierung des Controllers war für mich zu Anfang etwas "schwierig". Aber wenn man das Bedienkonzept erst mal verstanden hat, dann geht es. Szenen zu programmieren ist kein Problem. An die Programmierung von Lauflichter hab ich mich noch nicht rangewagt - erschien mir für den benötigten Zweck erst mal zu umständlich/zeitaufwendig - hatte also auf gut Deutsch gesagt keinen Bock drauf ;-)
Die Installation lief problemlos. Das zusätzliche 3-D-Simulations-Programm konnte ich auf dem einen Rechner zum Laufen bekommen - auf dem zweiten nicht. Hab da aber auch nicht weiter nachgeschaut. Im Freestyler-Forum gibt es sehr viele Fixtures (das sind im Prinzip Info-Dateien für die angeschlossenen Geräte), man kann aber auch selbst relativ einfach welche anlegen.
Sound-to-Light:
mit dem Controller nutze ich die in den Geräten eingebaute Funktion, indem ich den entsprechenden Kanal per DMX einstelle. Das sieht ganz "ok" aus. Allerdings kann ich hierbei die Helligkeit nicht regulieren. Soweit ich das verstanden habe, geht das nur, wenn man die einzelnen Steps vorher als "Chase" programmiert hat, die dann im Takt nacheinander aufgerufen werden. Dafür hab ich mir aber nicht die Zeit genommen.
Mit dem USB-Interface geht das schöner. Sound2Ligt ist sowohl über das Laptop-Mikro möglich, als auch über das VDJ-Plugin. Die Helligkeit lässt sich schön über den Summen-Reger steuern. Nachteil: Da ich für meine 4er-Bar ein Madrix-Fixture habe, blinken die Lampen immer in der selben Farbe. Werde das evtl ändern, indem ich für jeden Spot ein eigenes Fixture anlege. Habe das aber erst auf einer Party im Live-Einsatz getestet.
Edit: nachdem ich das Fixture geändert habe, sind die Lampen nun einzeln ansteuerbar.
Vorteil des Pultes: man kann alles Bedienen, ohne eine Software beenden zu müssen.
Nachteil des Pultes: Programmierung recht aufwendig.
Vorteil des Interfaces: einfache Programmierung, Visuelle Darstellung der Bühne. Helligkeit kann gedimmt werden
Nachteile des USB-Interfaces: Zur Bedinung der Software muß man das Programm umschalten. Wenn alles auf "Sound-2-Light" läuft, sollte das aber egal sein. Viel schlimmer finde ich: trennt man das Interface es vom Laptop oder beendet die Software (weil man den Rechner neustarten muß) wird kein Signal mehr gesendet und (meine LED-Lampen jedenfalls) gehen dann alle aus! Ob das bei anderen Interfaces oder anderen Lampen sich auch so verhält weis ich nicht. Ich dachte immer, dass in diesem Fall der letzte Wert beibehalten wird...
Mein Fazit: auf großen, wichtigen Events werde ich die Lichtsteuerung definitiv auf dem zweiten Laptop laufen lassen! Bei "normalen" Hochzeiten nutze ich vorerst nur die 4er-Bar mit dem Fusschalter. Evtl mache ich beim nächsten Mal zusätzlich noch die Steuerung über USB. Dann kann ich mit dem Fusschalter immer noch bei einem Neustart auf "Manuell" umschalten. Allerdings muß ich zum DMX-Betrieb dann an der Bar eine Taste drücken...