With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
Cv
Ein MUSS beim Reisen!
Christoph von Feline&Strange 18.06.2016
Ich bin Cellist bei "Feline & Strange". Wir sind sehr viel im Ausland auf Tour und daher hauptsächlich mit dem Flugzeug unterwegs - ein Horrorszenario für jeden Cellisten.
Ich habe mich daher an die Entwicklung eines NACH VIOLONCELLO klingenden E-Cello gemacht, dass INS HANDGEPÄCK passt! Mein Prototyp, basierend auf einem YAMAHA SVC50, hat nun die Feuertaufe mit diversen Flügen, vielen Sicherheitschecks, Bühnenauftritten und Studioeinspielungen hinter sich. Das Problem war natürlich der Transport des Bogens und des Stachels.
Die Bow Tube ist wirklich saupraktisch, extrem leicht und bietet genug Platz UND Sicherheit für 2 Cellobögen und auch noch den Stachel. Weder bei der Flughafensicherheit, noch im Flugzeug gab es irgendwelche Komplikationen. Das Material ist "durchleuchtbar" an der Security und das "dünne Röllchen" findet auch in den kleineren und älteren Maschinen immer einen Platz.
Für die tägliche Verwendung sind die Bögen aber trotzdem immer im Case zusammen mit dem zusammengebauten Cello.
Die Verarbeitung ist solide: Die Gewinde greifen gut und die Polster in den Deckeln schützen die Bögen optimal vor Allem, was so alltäglich passiert.
Der Umhängegurt ist für einen korpulenten Menschen evtl. recht knapp und die Gurt-Aufhängungen am Deckel drehen sich nicht so einfach mit beim Zuschrauben, aber das sind Kleinigkeiten, die in Zukunft bestimmt noch verbessert werden. Bei dem Preis ist das eh "Nörgeln auf hohem Niveau" ...
Ich bin Cellist bei "Feline & Strange". Wir sind sehr viel im Ausland auf Tour und daher hauptsächlich mit dem Flugzeug unterwegs - ein Horrorszenario für jeden Cellisten.
Ich habe mich daher an die Entwicklung eines NACH VIOLONCELLO klingenden E-Cello gemacht, dass INS HANDGEPÄCK passt! Mein Prototyp, basierend auf einem YAMAHA SVC50, hat nun die Feuertaufe
Ich bin Cellist bei "Feline & Strange". Wir sind sehr viel im Ausland auf Tour und daher hauptsächlich mit dem Flugzeug unterwegs - ein Horrorszenario für jeden Cellisten.
Ich habe mich daher an die Entwicklung eines NACH VIOLONCELLO klingenden E-Cello gemacht, dass INS HANDGEPÄCK passt! Mein Prototyp, basierend auf einem YAMAHA SVC50, hat nun die Feuertaufe mit diversen Flügen, vielen Sicherheitschecks, Bühnenauftritten und Studioeinspielungen hinter sich. Das Problem war natürlich der Transport des Bogens und des Stachels.
Die Bow Tube ist wirklich saupraktisch, extrem leicht und bietet genug Platz UND Sicherheit für 2 Cellobögen und auch noch den Stachel. Weder bei der Flughafensicherheit, noch im Flugzeug gab es irgendwelche Komplikationen. Das Material ist "durchleuchtbar" an der Security und das "dünne Röllchen" findet auch in den kleineren und älteren Maschinen immer einen Platz.
Für die tägliche Verwendung sind die Bögen aber trotzdem immer im Case zusammen mit dem zusammengebauten Cello.
Die Verarbeitung ist solide: Die Gewinde greifen gut und die Polster in den Deckeln schützen die Bögen optimal vor Allem, was so alltäglich passiert.
Der Umhängegurt ist für einen korpulenten Menschen evtl. recht knapp und die Gurt-Aufhängungen am Deckel drehen sich nicht so einfach mit beim Zuschrauben, aber das sind Kleinigkeiten, die in Zukunft bestimmt noch verbessert werden. Bei dem Preis ist das eh "Nörgeln auf hohem Niveau" ...
Unfortunately there was an error. Please try again later.
e
Bow Tube ohne Komfort
emm.ell 06.09.2019
Der Bogen (Violine) schlackert im Tube ziemlich locker umher.
Das ist nicht akzetabel. Um ihn dennoch nutzen zu können hat mein Mann ihn für mich aufgearbeitet. Aus Hartschaumstoff hat er für die Spitze und den Frosch eine angepasste Steckform gebastelt, so daß er im Tube gut gelagert ist. Außerdem hat er äußerlich gekennzeichnet, wo Oben und Unten ist, was das Aus- und Einpacken erleichtert.
Der Bogen (Violine) schlackert im Tube ziemlich locker umher.
Das ist nicht akzetabel. Um ihn dennoch nutzen zu können hat mein Mann ihn für mich aufgearbeitet. Aus Hartschaumstoff hat er für die Spitze und den Frosch eine angepasste Steckform gebastelt, so daß er im Tube gut gelagert ist. Außerdem hat er äußerlich gekennzeichnet, wo Oben und Unten ist, was das
Der Bogen (Violine) schlackert im Tube ziemlich locker umher.
Das ist nicht akzetabel. Um ihn dennoch nutzen zu können hat mein Mann ihn für mich aufgearbeitet. Aus Hartschaumstoff hat er für die Spitze und den Frosch eine angepasste Steckform gebastelt, so daß er im Tube gut gelagert ist. Außerdem hat er äußerlich gekennzeichnet, wo Oben und Unten ist, was das Aus- und Einpacken erleichtert.