With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
J
Viel zu hakeliger Mechanismus
JPM 02.02.2014
Vermutlich haben sich bereits ganze Ingenieur-Generationen am Thema Kapodaster versucht, was, wie der erfahrene Gitarrist weiß, zu so mancher Konstruktions-Missgeburt führte. Richtig gute Kapos gibts nur wenige.
Der Fender Smart Capo Classical gehört leider nicht dazu. Die Grundidee eines echten "Einhanders" ist hier zwar fast erreicht, der Mechanismus jedoch verhält sich, insbesondere beim Lösen, viel zu sperrig; sogar dann noch, wenn man sich an die Funktionsweise gewöhnt hat.
Gerade im Live-Einsatz, also wenn es fix gehen muss, ist das sehr hinderlich.
Vermutlich haben sich bereits ganze Ingenieur-Generationen am Thema Kapodaster versucht, was, wie der erfahrene Gitarrist weiß, zu so mancher Konstruktions-Missgeburt führte. Richtig gute Kapos gibts nur wenige.
Der Fender Smart Capo Classical gehört leider nicht dazu. Die Grundidee eines echten "Einhanders" ist hier zwar fast erreicht, der Mechanismus
Vermutlich haben sich bereits ganze Ingenieur-Generationen am Thema Kapodaster versucht, was, wie der erfahrene Gitarrist weiß, zu so mancher Konstruktions-Missgeburt führte. Richtig gute Kapos gibts nur wenige.
Der Fender Smart Capo Classical gehört leider nicht dazu. Die Grundidee eines echten "Einhanders" ist hier zwar fast erreicht, der Mechanismus jedoch verhält sich, insbesondere beim Lösen, viel zu sperrig; sogar dann noch, wenn man sich an die Funktionsweise gewöhnt hat.
Gerade im Live-Einsatz, also wenn es fix gehen muss, ist das sehr hinderlich.