With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
K
Bemerkenswertes Kammermusikmundstück
Klarina 26.09.2012
Ich spiele eine Wurlitzer-Klarinette und habe seit über 25 Jahren das M4-Wurlitzer Mundstück zusammen mit Vandoren-Blätter (White Master) geblasen, mit dem ich ganz gut zurecht kam. Nachdem es Schaden genommen hatte, habe ich u.a. auch die beiden Wurlitzer Mundstücke WZ1 und WZ2 mit der aufgesetzten Bahn von Zeretzke ausprobiert. Es ist speziell für Vandoren-Blätter White Master gedacht. Das WZ1 liegt mir nicht, ist zu geschlossen. Das WZ2 hingegen entwickelt mit Vandoren Stärke 3 einen warmen, schlanken Klang in allen Lagen. Gerade in der Höhe (c'' aufwärts) spricht es super an und klingt nicht schrill. Die Intonation ist in allen Lagen gut.
Im Vergleich zum M4 braucht man beim Ansatz weniger Druck, was allerdings auch etwas weniger Spielraum für Tongestaltung gibt. Die Tragweite des Tones ist in großen Sinfonieorchestern begrenzt. Für kleinere Besetzungen im Orchester und in der Kammermusik ist das WZ2 jedoch ein wunderbares Profi-Mundstück, das sich tonlich perfekt in die Klangfarben der anderen Instrumente einschmiegt.
Ich benutze es mit Freude und empfehle es wärmstens. Ein kleiner Wehrmutstropfen ist der teure Preis.
Ich spiele eine Wurlitzer-Klarinette und habe seit über 25 Jahren das M4-Wurlitzer Mundstück zusammen mit Vandoren-Blätter (White Master) geblasen, mit dem ich ganz gut zurecht kam. Nachdem es Schaden genommen hatte, habe ich u.a. auch die beiden Wurlitzer Mundstücke WZ1 und WZ2 mit der aufgesetzten Bahn von Zeretzke ausprobiert. Es ist speziell für Vandoren-Blätter
Ich spiele eine Wurlitzer-Klarinette und habe seit über 25 Jahren das M4-Wurlitzer Mundstück zusammen mit Vandoren-Blätter (White Master) geblasen, mit dem ich ganz gut zurecht kam. Nachdem es Schaden genommen hatte, habe ich u.a. auch die beiden Wurlitzer Mundstücke WZ1 und WZ2 mit der aufgesetzten Bahn von Zeretzke ausprobiert. Es ist speziell für Vandoren-Blätter White Master gedacht. Das WZ1 liegt mir nicht, ist zu geschlossen. Das WZ2 hingegen entwickelt mit Vandoren Stärke 3 einen warmen, schlanken Klang in allen Lagen. Gerade in der Höhe (c'' aufwärts) spricht es super an und klingt nicht schrill. Die Intonation ist in allen Lagen gut.
Im Vergleich zum M4 braucht man beim Ansatz weniger Druck, was allerdings auch etwas weniger Spielraum für Tongestaltung gibt. Die Tragweite des Tones ist in großen Sinfonieorchestern begrenzt. Für kleinere Besetzungen im Orchester und in der Kammermusik ist das WZ2 jedoch ein wunderbares Profi-Mundstück, das sich tonlich perfekt in die Klangfarben der anderen Instrumente einschmiegt.
Ich benutze es mit Freude und empfehle es wärmstens. Ein kleiner Wehrmutstropfen ist der teure Preis.