To the page content
compare-box

Balam Back Strap Premium L-Brown B

1

Saxophone Strap

  • Made of genuine leather with elegant bronze-coloured brass parts
  • Most luxurious and comfortable version of the classic Balam shoulder strap
  • With knot technique which prevents strain on the neck
  • Designed and manufactured to prevent the cords from falling down under the weight of the instrument when playing
  • A wide cord adjuster prevents the shoulders from leaning forwards when carrying the instrument
  • Maintains a stable playing posture
  • Longer padding to reduce weight, first-class coating; revised adjustment mechanism at the front combined with a blocking system prevents the annoying readjustment of the strap length
  • Once adjusted - always the same position
  • Colour: Brown
  • Made in Korea
Available since November 2023
Item number 545248
Sales Unit 1 piece(s)
Instrument Group Saxophone
Neck Strap No
Shoulder Strap Yes
Carabiner Yes
315 AED 82,35 €
Plus 269 AED shipping
The price in AED is a guideline price only
Since we ship from Germany, additional costs through taxes and customs may be incurred
In stock
1

1 Customer ratings

5 / 5
Rate now

handling

comfort

quality

1 Review

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
W
Komfortabler Saxophongurt mit kleinen Schwächen/Einschränkungen Comfortable saxophone strap with small weaknesses/limitations
Wigor 12.02.2024
Auf die Verfügbarkeit dieses Saxophongurts habe ich lange gewartet, bis ich diesen endlich bei Thomann entdeckt habe. Habe mich gleich für teure Premium-Version ( 99€) des Herstellers entschieden, um beim Komfort keine Kompromisse eingehen zu müssen.
Mit der Lieferung habe ich den Gurt gleich mal ausprobiert und als erstes fiel mir das Gewicht des Gurtes mit 252g etwas negativ auf, das vermutlich durch 2 Metalleinlagen (?) in den beiden Gurten zu stande kommt. Diese Einlagen machen diese nicht ganz so flexibel/anpassbar in ihrer Krümmung, aber damit kann ich mich arrangieren und ggf. den Gurt später noch etwas anpassen, in dem ich die Schnüre an den unterschiedlichen Ösen des Gurtes befestigen und damit die voreingestellte Krümmung der Metalleinlagen meiner Körperform entsprechen. Optimiert habe ich das noch nicht bis zum Ende. Da ist bestimmt noch etwas Potential zur Anpassbarkeit des Gurtes meinerseits nach oben.
Was mich aktuell aber schon stört und durch die ersten Anpassungsbemühungen noch nicht optimiert werden konnte: das kratzige Material der Bänder, die im Nackenbereich zwischen den beiden Bügeln mit den Metalleinlagen auf der Haut aufliegen sind : vor allem kratzig (wirklich aus Kunstoff? gab es bei dem Preis kein weicheres/angenehmeres Material ?) Das fällt bei Spielen mit einem Pullover oder einem Hemd nicht auf (wenn zwischen den Bändern und dem Nacken noch ein Stück Stoff dazwischen ist). Trägt man hingegeben ein T-Shirt liegen diese direkt auf der Haut am Nacken auf und verursachen durch den Anpressdruck leichte Schmerzen. Für den hohen Preis der Premium-Variante ist das eigentlich unverständlich, das dies nicht der Produktentwicklung bereits vorher aufgefallen ist. Deshalb gebe ich unter Tragekomfort und Verarbeitung ein paar Abzüge, denn für den Preis kann man eigentlich etwas mehr erwarten.

Ein anderer Aspekt: du die beiden mit Metallstreben unterstützten Bügel ist es mir nicht mehr möglich den Saxophongurt in meinem Alt-Saxophon-Koffer von Yanagisawa zu transportieren. Der Gurt passt nicht mehr ins Fach :-/ und muss von mir separat transportiert werden.

Abgesehen von den hier aufgeführten Punkten finde ich die dahinter eigentlich gut und würde mir wünschen das ein Hersteller diese kleinen Punkten durch Optimierungen seiner Materialien noch ausmerzt. Dann wird es auch etwas mit Ergonomie und Komfort. Beides ist aktuell zumindest nicht gleich gut umgesetzt - es gibt zumindest beim Komfort Luft nach oben.

Aber für Leute, die hier bereits einen guten (normalen) Gurt mit dünnen Bändern haben, würde ich als Ergänzung die Vandoren Strap Bar (Spreizbügel) empfehlen. Für Leute mit etwas handwerklichen Geschick bestimmt auch etwas günstiger in Heimarbeit zu erstellen, scheint diese einfache Hilfe vielleicht im Vergleich zu diesen Artikel die günstigere (und aktuell auch komfortablere) Variante zu sein.
Auf die Verfügbarkeit dieses Saxophongurts habe ich lange gewartet, bis ich diesen endlich bei Thomann entdeckt habe. Habe mich gleich für teure Premium-Version ( 99€) des Herstellers entschieden, um beim Komfort keine Kompromisse eingehen zu müssen.
Mit der Lieferung habe ich den Gurt gleich mal ausprobiert und als erstes fiel mir das Gewicht des Gurtes mit 252g
Auf die Verfügbarkeit dieses Saxophongurts habe ich lange gewartet, bis ich diesen endlich bei Thomann entdeckt habe. Habe mich gleich für teure Premium-Version ( 99€) des Herstellers entschieden, um beim Komfort keine Kompromisse eingehen zu müssen.
Mit der Lieferung habe ich den Gurt gleich mal ausprobiert und als erstes fiel mir das Gewicht des Gurtes mit 252g etwas negativ auf, das vermutlich durch 2 Metalleinlagen (?) in den beiden Gurten zu stande kommt. Diese Einlagen machen diese nicht ganz so flexibel/anpassbar in ihrer Krümmung, aber damit kann ich mich arrangieren und ggf. den Gurt später noch etwas anpassen, in dem ich die Schnüre an den unterschiedlichen Ösen des Gurtes befestigen und damit die voreingestellte Krümmung der Metalleinlagen meiner Körperform entsprechen. Optimiert habe ich das noch nicht bis zum Ende. Da ist bestimmt noch etwas Potential zur Anpassbarkeit des Gurtes meinerseits nach oben.
Was mich aktuell aber schon stört und durch die ersten Anpassungsbemühungen noch nicht optimiert werden konnte: das kratzige Material der Bänder, die im Nackenbereich zwischen den beiden Bügeln mit den Metalleinlagen auf der Haut aufliegen sind : vor allem kratzig (wirklich aus Kunstoff? gab es bei dem Preis kein weicheres/angenehmeres Material ?) Das fällt bei Spielen mit einem Pullover oder einem Hemd nicht auf (wenn zwischen den Bändern und dem Nacken noch ein Stück Stoff dazwischen ist). Trägt man hingegeben ein T-Shirt liegen diese direkt auf der Haut am Nacken auf und verursachen durch den Anpressdruck leichte Schmerzen. Für den hohen Preis der Premium-Variante ist das eigentlich unverständlich, das dies nicht der Produktentwicklung bereits vorher aufgefallen ist. Deshalb gebe ich unter Tragekomfort und Verarbeitung ein paar Abzüge, denn für den Preis kann man eigentlich etwas mehr erwarten.

Ein anderer Aspekt: du die beiden mit Metallstreben unterstützten Bügel ist es mir nicht mehr möglich den Saxophongurt in meinem Alt-Saxophon-Koffer von Yanagisawa zu transportieren. Der Gurt passt nicht mehr ins Fach :-/ und muss von mir separat transportiert werden.

Abgesehen von den hier aufgeführten Punkten finde ich die dahinter eigentlich gut und würde mir wünschen das ein Hersteller diese kleinen Punkten durch Optimierungen seiner Materialien noch ausmerzt. Dann wird es auch etwas mit Ergonomie und Komfort. Beides ist aktuell zumindest nicht gleich gut umgesetzt - es gibt zumindest beim Komfort Luft nach oben.

Aber für Leute, die hier bereits einen guten (normalen) Gurt mit dünnen Bändern haben, würde ich als Ergänzung die Vandoren Strap Bar (Spreizbügel) empfehlen. Für Leute mit etwas handwerklichen Geschick bestimmt auch etwas günstiger in Heimarbeit zu erstellen, scheint diese einfache Hilfe vielleicht im Vergleich zu diesen Artikel die günstigere (und aktuell auch komfortablere) Variante zu sein.
I waited a long time for this saxophone strap to be available until I finally discovered it at Thomann. I immediately opted for the manufacturer's expensive premium version (€99) so that I didn't have to compromise on comfort. I tried the strap out straight away when it was delivered and the first thing I noticed was the weight of the strap at 252g, which was a bit of a negative, probably because of the 2 metal inserts (?) in both straps. These inserts make them not quite as flexible/adjustable in their curvature, but I can live with that and adjust the strap later if necessary by attaching the cords to the different eyelets on the strap so that the preset curvature of the metal inserts matches my body shape. I haven't optimized it all the way through yet. There is definitely still some potential for me to make the strap more adjustable. What is currently bothering me and has not yet been optimized by the first adjustment efforts is the scratchy material of the straps that rest on the skin in the neck area between the two brackets with the metal inserts: especially scratchy (really made of plastic? Was there no softer/more comfortable material for this price?). This is not noticeable when playing with a sweater or shirt (if there is a piece of fabric between the straps and the neck). However, if you wear a T-shirt, they rest directly on the skin on the neck and cause slight pain due to the pressure. Given the high price of the premium version, it is actually incomprehensible that the product developers did not notice this earlier. So I am giving it a few points in terms of comfort and workmanship, because for the price you can really expect a bit more. Another aspect: because of the two brackets supported by metal struts, I am no longer able to transport the saxophone strap in my Yanagisawa alto saxophone case. The strap no longer fits in the compartment :-/ and I have to transport it separately. Apart from the points listed here, I actually think the points behind them are good and I would hope that a manufacturer would eliminate these small points by optimizing their materials. Then there will also be something in terms of ergonomics and comfort. At least at the moment, neither is implemented equally well - there is room for improvement in terms of comfort. But for people who already have a good (normal) strap with thin straps, I would recommend the Vandoren Strap Bar as an addition. For people with a bit of manual skill, it is probably a bit cheaper to make at home, so this simple aid seems to be the cheaper (and currently more comfortable) option compared to these articles.
comfort
quality
handling
1
0
Report

Report