With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Helpful to get soft gates from other systems to trigger Doepfer modules that expect a stronger signal. Can also be used as a comparator, though you will need external attenuation or amplification.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
M
B 2600 und Eowave Ribbon 2
M@tzke 27.05.2021
Kostengünstiges Modul für einen, in meinem Fall speziellen Zweck. Ich wollte den Behringer 2600 mit dem Eowave Ribbon 2 Controller über CV/Gate ansteuern. Der Eowave gibt aber bei CV-Betrieb nur zwischen 3-4 Volt am Gate-Ausgang ab. Der B 2600 benötigt, wenn man die Hüllkurve am S&H/Clock-Eingang (NICHT Gate und Trigger in, da braucht es 14 Volt) ansteuern will, eine höhere Spannung. Genau da kommt dieses Modul ins Spiel: Jumper-Einstellung von 5 Volt nach 12 Volt (vor Gebrauch kontrollieren) - und bei Druck auf den Eowave, angeschlossen an die obere der zwei Buchsen eines Pärchens, kommen an der unteren Buchse zwischen 10 und 11 Volt heraus. Damit funtioniert der "Gate-Betrieb" am B 2600. Perfekt wäre es, wenn man für jedes der 4 Buchsenpaare die Funktion 5 nach 12 bzw. 12 nach 5 Volt separat einstellen könnte. Das würde das Modul flexibler machen. Für meine Zwecke reichte die globale Funktion.
Kostengünstiges Modul für einen, in meinem Fall speziellen Zweck. Ich wollte den Behringer 2600 mit dem Eowave Ribbon 2 Controller über CV/Gate ansteuern. Der Eowave gibt aber bei CV-Betrieb nur zwischen 3-4 Volt am Gate-Ausgang ab. Der B 2600 benötigt, wenn man die Hüllkurve am S&H/Clock-Eingang (NICHT Gate und Trigger in, da braucht es 14 Volt) ansteuern will,
Kostengünstiges Modul für einen, in meinem Fall speziellen Zweck. Ich wollte den Behringer 2600 mit dem Eowave Ribbon 2 Controller über CV/Gate ansteuern. Der Eowave gibt aber bei CV-Betrieb nur zwischen 3-4 Volt am Gate-Ausgang ab. Der B 2600 benötigt, wenn man die Hüllkurve am S&H/Clock-Eingang (NICHT Gate und Trigger in, da braucht es 14 Volt) ansteuern will, eine höhere Spannung. Genau da kommt dieses Modul ins Spiel: Jumper-Einstellung von 5 Volt nach 12 Volt (vor Gebrauch kontrollieren) - und bei Druck auf den Eowave, angeschlossen an die obere der zwei Buchsen eines Pärchens, kommen an der unteren Buchse zwischen 10 und 11 Volt heraus. Damit funtioniert der "Gate-Betrieb" am B 2600. Perfekt wäre es, wenn man für jedes der 4 Buchsenpaare die Funktion 5 nach 12 bzw. 12 nach 5 Volt separat einstellen könnte. Das würde das Modul flexibler machen. Für meine Zwecke reichte die globale Funktion.