To the page content
compare-box

Flight TUS35 Travel Ukulele DB

10
Sound samples
Country
0:00
0:00
  • Country0:21
  • Strumming0:25

Soprano Ukulele

  • Durable and travel-friendly
  • Top: Basswood
  • Body with arched back: ABS
  • Neck: ABS
  • Fretboard: ABS
  • Nut width: 35 mm
  • Scale: 355 mm
  • 15 Frets
  • With zero fret
  • Machine heads: Open-geared
  • Colour: Blue Stain Satin
  • incl. gig bag
Available since March 2018
Item number 435176
Sales Unit 1 piece(s)
Body Plastics, Synthetics
Top Basswood
Frets 15
Neck Plastics, Synthetics
Pickup No
145 AED 38,66 €
Plus 265 AED shipping
The price in AED is a guideline price only
Since we ship from Germany, additional costs through taxes and customs may be incurred
In stock
1

10 Customer ratings

4.5 / 5
Rate now

features

sound

quality

7 Reviews

TE
Fantastic sound, poor execution
T. Escobedo 29.09.2019
A beautiful uke, with construction similar to the Fluke/Flea ukes of the USA. All plastic, including the neck, except for the soundboard and headstock veneer. Sound is clear and reasonably loud. All good, except...

...for the assembly. The action was very high. The neck angle and bridge height ensure that optimal action would be impossible to achieve easily. Decent string height is only possible with the saddle shaved down flush with the bridge. And even then, intonation was still sharp as you play up the neck. The only solution on the Flight uke I got, aside from trying to disassemble the whole thing and putting back together correctly, was to discard the saddle altogether, shave the area of the bridge in front of the saddle slot for clearance, and slightly modify the string slots so that the rear of the saddle slot is effectively the saddle. Pretty hack-y, but not worth spending money to return or get a pro repair tech to try to fix. Does play and sound excellent now, but this was a level of repair one would expect from a wall hanger, not a player. FWIW, Flight Ukulele is based on Slovenia, but the instrument itself is manufactured in PRC. These ukes seem to have a decent reputation, but beware, you may get a fixer upper like the one I got.
A beautiful uke, with construction similar to the Fluke/Flea ukes of the USA. All plastic, including the neck, except for the soundboard and headstock veneer. Sound is clear and reasonably loud. All good, except...

...for the assembly. The action was very high. The neck angle and bridge height ensure that optimal action would be impossible to achieve
A beautiful uke, with construction similar to the Fluke/Flea ukes of the USA. All plastic, including the neck, except for the soundboard and headstock veneer. Sound is clear and reasonably loud. All good, except...

...for the assembly. The action was very high. The neck angle and bridge height ensure that optimal action would be impossible to achieve easily. Decent string height is only possible with the saddle shaved down flush with the bridge. And even then, intonation was still sharp as you play up the neck. The only solution on the Flight uke I got, aside from trying to disassemble the whole thing and putting back together correctly, was to discard the saddle altogether, shave the area of the bridge in front of the saddle slot for clearance, and slightly modify the string slots so that the rear of the saddle slot is effectively the saddle. Pretty hack-y, but not worth spending money to return or get a pro repair tech to try to fix. Does play and sound excellent now, but this was a level of repair one would expect from a wall hanger, not a player. FWIW, Flight Ukulele is based on Slovenia, but the instrument itself is manufactured in PRC. These ukes seem to have a decent reputation, but beware, you may get a fixer upper like the one I got.
features
sound
quality
0
0
Report

Report

MA
Good quality for the price
Maggi Ann 30.12.2018
Bought as a Christmas gift for my son. He find the quality, craftsmanship and tone excellent. I was delighted that the price included a carry case, which \i hadn't realised when purchasing. Overall, an excellent product and delivery and ease of purchase made a big difference.
features
sound
quality
0
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
b
Das hätte ich von ihr nie erwartet! I never expected that from her!
bjoernen 12.01.2020
Natürlich habe ich tage- und nächtelang Rezensionen und Konzerte von Ukulelen konsumiert, bevor ich mich für diese kleine "Lady in blue" entschieden habe. Auch in der, wie eine Ewigkeit wirkenden Wartezeit bis zum Eintreffen der Ukulele habe ich wiederum im 24-Stundenbetrieb alles gehört und gesehen, was sich mit diesem kleinen Wunderwerk befasste. Auch die auf mich etwas verstörend wirkende Zerstörung dieses Instrumentes durch Elise Eklund hatte ich inzwischen überwunden.

Dann kam sie endlich und nach einem schnellen Stimmen begann unsere heimliche Liebe! Ihr Klangvolumen haute mich völlig aus der Bahn. Von romantisch leisen, klaren, Tönen bis hin zur Saallautstärke brachte diese junge Dame im perfekten ABS-Body alles zustanden. OK. Fast Alles. Denn ein Wehrmutstropfen fiel mir in den höheren Lagen doch auf:
Flight stellt die Ukulele nicht mehr mit einem kompensierten Steg her, da dieser in wenigen Einzelfällen zu Problemen geführt hatte. Dadurch war die bis dato sprichwörtliche Oktavreinheit dieses Instrumentes auch dahin. Leider. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich auch extrem empfindliche Ohren habe und dass diese Unreinheit selbst vom Stimmgerät nur minimal identifiziert wurde. Ferner muss ich zugeben, dass ich mich entweder daran gewöhnt habe, oder dass die Seiten inzwischen gelassener auf den Druck reagieren. Zumindest habe ich schon lange nicht mehr solche Probleme wie am Anfang.

Dann gibt es noch ein kleines "Aber":
Diese Ukulele verdankt ihren vollen Klang dem gewölbten Bauch und wölbt sich somit beim Spiel meinem, ebenfalls dezent gewölbten, Klangraum entgegen. Und wenn man zwei Kugeln aneinander drückt, dann kann es schon mal sein, dass die intelligentere Kugel nachgibt und wie ein nasses Stück Seife aus dem Halt flutscht. Für die TUSL35 und alle größeren Ukulelen hat Flight deshalb einen Strap-Button an der Zarge befestigt. Nur eben nicht an dieser kleinen Dame.

Nach Schriftverkehr mit Flight und Erhalt einer Unbedenklichkeitsbestätigung habe ich kurzerhand selber zum 2mm Bohrer gegriffen und die Uke mittels des schwarzen Strap Button von Harley Benton nachgerüstet. Dabei habe ich nur einen kleinen Fehler gemacht:
Ich habe mehr auf das Gleichgewicht der Uke als auf die Breite meines favorisierten Straps geachtet. Jetzt sitzt der Button ca. einen halben Zoll (ca. 1,25cm) unterhalb der Decke in der Zarge und mein Minotaur Ukulele Strap ist 3cm breit. Dadurch steht er fast 3 mm über. Optisch nicht unbedingt der tolle Hingucker. Aber wie sagt der deutsche Handwerksmeister so gerne: "Das guckt sich weg".

Die Uke spielt sich mit dem Gurt gleich nochmal so leicht und begleitet mich inzwischen auf Schritt und Tritt.
Natürlich habe ich tage- und nächtelang Rezensionen und Konzerte von Ukulelen konsumiert, bevor ich mich für diese kleine "Lady in blue" entschieden habe. Auch in der, wie eine Ewigkeit wirkenden Wartezeit bis zum Eintreffen der Ukulele habe ich wiederum im 24-Stundenbetrieb alles gehört und gesehen, was sich mit diesem kleinen Wunderwerk befasste. Auch die auf mich
Natürlich habe ich tage- und nächtelang Rezensionen und Konzerte von Ukulelen konsumiert, bevor ich mich für diese kleine "Lady in blue" entschieden habe. Auch in der, wie eine Ewigkeit wirkenden Wartezeit bis zum Eintreffen der Ukulele habe ich wiederum im 24-Stundenbetrieb alles gehört und gesehen, was sich mit diesem kleinen Wunderwerk befasste. Auch die auf mich etwas verstörend wirkende Zerstörung dieses Instrumentes durch Elise Eklund hatte ich inzwischen überwunden.

Dann kam sie endlich und nach einem schnellen Stimmen begann unsere heimliche Liebe! Ihr Klangvolumen haute mich völlig aus der Bahn. Von romantisch leisen, klaren, Tönen bis hin zur Saallautstärke brachte diese junge Dame im perfekten ABS-Body alles zustanden. OK. Fast Alles. Denn ein Wehrmutstropfen fiel mir in den höheren Lagen doch auf:
Flight stellt die Ukulele nicht mehr mit einem kompensierten Steg her, da dieser in wenigen Einzelfällen zu Problemen geführt hatte. Dadurch war die bis dato sprichwörtliche Oktavreinheit dieses Instrumentes auch dahin. Leider. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich auch extrem empfindliche Ohren habe und dass diese Unreinheit selbst vom Stimmgerät nur minimal identifiziert wurde. Ferner muss ich zugeben, dass ich mich entweder daran gewöhnt habe, oder dass die Seiten inzwischen gelassener auf den Druck reagieren. Zumindest habe ich schon lange nicht mehr solche Probleme wie am Anfang.

Dann gibt es noch ein kleines "Aber":
Diese Ukulele verdankt ihren vollen Klang dem gewölbten Bauch und wölbt sich somit beim Spiel meinem, ebenfalls dezent gewölbten, Klangraum entgegen. Und wenn man zwei Kugeln aneinander drückt, dann kann es schon mal sein, dass die intelligentere Kugel nachgibt und wie ein nasses Stück Seife aus dem Halt flutscht. Für die TUSL35 und alle größeren Ukulelen hat Flight deshalb einen Strap-Button an der Zarge befestigt. Nur eben nicht an dieser kleinen Dame.

Nach Schriftverkehr mit Flight und Erhalt einer Unbedenklichkeitsbestätigung habe ich kurzerhand selber zum 2mm Bohrer gegriffen und die Uke mittels des schwarzen Strap Button von Harley Benton nachgerüstet. Dabei habe ich nur einen kleinen Fehler gemacht:
Ich habe mehr auf das Gleichgewicht der Uke als auf die Breite meines favorisierten Straps geachtet. Jetzt sitzt der Button ca. einen halben Zoll (ca. 1,25cm) unterhalb der Decke in der Zarge und mein Minotaur Ukulele Strap ist 3cm breit. Dadurch steht er fast 3 mm über. Optisch nicht unbedingt der tolle Hingucker. Aber wie sagt der deutsche Handwerksmeister so gerne: "Das guckt sich weg".

Die Uke spielt sich mit dem Gurt gleich nochmal so leicht und begleitet mich inzwischen auf Schritt und Tritt.
Of course, I spent days and nights consuming reviews and concerts of ukuleles before I decided on this little "lady in blue". Even in what seemed like an eternity of waiting until the ukulele arrived, I heard and saw everything that had to do with this little miracle in 24-hour operation. I had also now gotten over Elise Eklund's destruction of this instrument, which seemed somewhat disturbing to me. Then she finally came and after a quick voice our secret love began! The volume of their sound completely blew me away. From romantically quiet, clear tones to hall volume, this young lady in the perfect ABS body achieved everything. OK. Almost everything. I did notice a downer in the higher registers: Flight no longer produces the ukulele with a compensated bridge, as this had led to problems in a few individual cases. As a result, the previously proverbial octave purity of this instrument was also gone. Unfortunately. However, I have to say that I also have extremely sensitive ears and that this impurity was only minimally identified even by the tuner. Furthermore, I have to admit that I have either gotten used to it or that the pages now react more calmly to the pressure. At least I haven't had the same problems as I did in the beginning for a long time. Then there is a small "but": This ukulele owes its full sound to the curved belly and therefore bulges towards my, also subtly curved, sound space when played. And if you press two balls together, it can happen that the more intelligent ball gives way and slips out of its hold like a wet bar of soap. Flight has therefore attached a strap button to the frame for the TUSL35 and all larger ukuleles. Just not on this little lady. After correspondence with Flight and receipt of a clearance certificate, I quickly grabbed the 2mm drill myself and retrofitted the uke using the black strap button from Harley Benton. I only made one small mistake: I paid more attention to the balance of the uke than to the width of my favorite strap. Now the button sits about half an inch (approx. 1.25cm) below the ceiling in the frame and my Minotaur Ukulele Strap is 3cm wide. This means it protrudes almost 3 mm. Visually not necessarily a great eye-catcher. But as the German master craftsman likes to say: “It looks away”. The uke is even easier to play with the strap and now accompanies me every step of the way.
features
sound
quality
4
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
B
Schöne Sopran Beautiful soprano
BB303 25.09.2018
Durch die Kombination von Kunststoff-Korpus und in meinem Fall schön gemaserter Lindenholzdecke entsteht ein -trotz Sopran-Größe - erstaunlich resonantes Instrument, das einen recht robusten Eindruck macht. Bespielbarkeit, Intonation und allgemeine Verarbeitung sehr erfreulich. Empfehlenswert!
The combination of a plastic body and, in my case, a beautifully grained basswood top creates a surprisingly resonant instrument - despite its soprano size - that makes a pretty robust impression. Playability, intonation and general workmanship are very pleasing. Recommended!
features
sound
quality
1
0
Report

Report

Did you know?