With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
K1
Nur fast perfekt...
Klaus 1 23.01.2022
Als aktiver Musiker und Synth-Liebhaber bin ich immer auf der Suche nach innovativen Produkten. So bin ich bei meinen regelmäßigen Studien im Netz auf die junge Firma Blackpanthersystem aus deutschen Landen gestoßen. Diese stellt u.a. Ständersysteme für Keyboards her. Schön, dachte ich mir - mal sehen, ob die das Rad neu erfunden haben.
Schnell war klar, daß die Produkte doch schon sehr einer gewissen Fa. K&M ähneln. Da ich mit deren Ständern und deren Stabilität bestens vertraut bin, und somit auch deren Schwächen kenne, habe ich mir das Konkurrenzprodukt von Black Panther bestellt (Para S, 3 Ebenen).
Das Positive gleich vorweg:
Verarbeitung und Qualitätsanmutung sind tadellos. Ein Blick in die bebilderte Montageanleitung erübrigt sich fast, das Ganze ist eigentlich
logisch selbsterklärend. (Ein kleiner Wermutstropfen darf nicht unerwähnt bleiben: alle M5-Schrauben waren zu kurz, so daß die Flügelmuttern nicht aufgeschraubt werden konnten. Egal, hatte noch längere da und habe sie ausgetauscht).
So, da steht er nun. Macht einen stabilen Eindruck, ohne Keyboards.....
Ihr ahnt es, der Ständer hat leider eine Achillesferse:
Mit Bestückung von 3 Keyboards - unten Korg Workstation 20kg, Mitte Hammond Clone 13kg, oben Prophet Synth 10kg) wankt das Teil doch schon merklich nach vorne und hinten. Das habe ich übrigens erst einmal unter Realbedingungen am letzten Proben-Wochenende getestet, bevor ich diese Bewertung geschrieben habe. Also die selbst
vom Hersteller propagierte Stabilität (siehe YouTube) hat meines Erachtens deutlich Luft nach oben.
Ich habe jetzt den lotrechten Standrohren des Grundgestells ein paar angeschraubte Diagonalstreben spendiert (Selbstbau). Und siehe da, das Teil steht jetzt fast perfekt, auch bei impulsiver Spielweise.
Fazit:
Eigentlich ein guter Ständer, die oberen Ebenen sind wirklich stabil. Das nützt aber leider nicht viel, wenn bei entsprechender Bestückung das Grundgestell am Fußpunkt nicht ausreichend ausgesteift ist. In dieser Preisklasse sollte man das erwarten dürfen, ohne diesen Schwachpunkt
im DIY Verfahren beheben zu müssen.
Nachtrag vom 7.1.2024:
Gerade schaue ich auf Youtube das neueste Video von Jim Daneker, in dem er den "Para S" Ständer zusammenbaut. Und was sehe ich da??? Das Grundgestell hat werkseitige Streben spendiert bekommen. Ein dreifaches Bravo auf das Konstrukteurteam von Black Panther bzw. danke für die Reaktion auf meine oben genannte Kritik. Damit ist das Teil jetzt auch für mich eindeutig DER Synth-Stand, den ich besten Gewissens jedem empfehlen kann.
Als aktiver Musiker und Synth-Liebhaber bin ich immer auf der Suche nach innovativen Produkten. So bin ich bei meinen regelmäßigen Studien im Netz auf die junge Firma Blackpanthersystem aus deutschen Landen gestoßen. Diese stellt u.a. Ständersysteme für Keyboards her. Schön, dachte ich mir - mal sehen, ob die das Rad neu erfunden haben.
Schnell war klar, daß die
Als aktiver Musiker und Synth-Liebhaber bin ich immer auf der Suche nach innovativen Produkten. So bin ich bei meinen regelmäßigen Studien im Netz auf die junge Firma Blackpanthersystem aus deutschen Landen gestoßen. Diese stellt u.a. Ständersysteme für Keyboards her. Schön, dachte ich mir - mal sehen, ob die das Rad neu erfunden haben.
Schnell war klar, daß die Produkte doch schon sehr einer gewissen Fa. K&M ähneln. Da ich mit deren Ständern und deren Stabilität bestens vertraut bin, und somit auch deren Schwächen kenne, habe ich mir das Konkurrenzprodukt von Black Panther bestellt (Para S, 3 Ebenen).
Das Positive gleich vorweg:
Verarbeitung und Qualitätsanmutung sind tadellos. Ein Blick in die bebilderte Montageanleitung erübrigt sich fast, das Ganze ist eigentlich
logisch selbsterklärend. (Ein kleiner Wermutstropfen darf nicht unerwähnt bleiben: alle M5-Schrauben waren zu kurz, so daß die Flügelmuttern nicht aufgeschraubt werden konnten. Egal, hatte noch längere da und habe sie ausgetauscht).
So, da steht er nun. Macht einen stabilen Eindruck, ohne Keyboards.....
Ihr ahnt es, der Ständer hat leider eine Achillesferse:
Mit Bestückung von 3 Keyboards - unten Korg Workstation 20kg, Mitte Hammond Clone 13kg, oben Prophet Synth 10kg) wankt das Teil doch schon merklich nach vorne und hinten. Das habe ich übrigens erst einmal unter Realbedingungen am letzten Proben-Wochenende getestet, bevor ich diese Bewertung geschrieben habe. Also die selbst
vom Hersteller propagierte Stabilität (siehe YouTube) hat meines Erachtens deutlich Luft nach oben.
Ich habe jetzt den lotrechten Standrohren des Grundgestells ein paar angeschraubte Diagonalstreben spendiert (Selbstbau). Und siehe da, das Teil steht jetzt fast perfekt, auch bei impulsiver Spielweise.
Fazit:
Eigentlich ein guter Ständer, die oberen Ebenen sind wirklich stabil. Das nützt aber leider nicht viel, wenn bei entsprechender Bestückung das Grundgestell am Fußpunkt nicht ausreichend ausgesteift ist. In dieser Preisklasse sollte man das erwarten dürfen, ohne diesen Schwachpunkt
im DIY Verfahren beheben zu müssen.
Nachtrag vom 7.1.2024:
Gerade schaue ich auf Youtube das neueste Video von Jim Daneker, in dem er den "Para S" Ständer zusammenbaut. Und was sehe ich da??? Das Grundgestell hat werkseitige Streben spendiert bekommen. Ein dreifaches Bravo auf das Konstrukteurteam von Black Panther bzw. danke für die Reaktion auf meine oben genannte Kritik. Damit ist das Teil jetzt auch für mich eindeutig DER Synth-Stand, den ich besten Gewissens jedem empfehlen kann.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
DH
Das Suchen hat ein Ende
Diddi H 10.07.2021
BLACKPANTHERSYSTEM Para S
Schon beim Auspacken wusste ich: „ich behalte das Teil“.
Beim öffnen des Kartons fällt der erste Blick auf eine Schaumstoff-Matte, aus der die Einzelteile des Keyboardständers kontaktfrei ausgespart sind. Da gibt es keine Kratzer oder Dellen und es ist alles übersichtlich angeordnet.
Mit Dellen tut man sich auch schwer bei der Dicke des Materials (Stahlrohr, pulverbeschichtet) – was sich auch beim Gewicht niederschlägt. Satte 18 Kg gibt der Hersteller an. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig und nach der Montage wackelt NICHTS.
Alle Verbindungen werden mit Flügelmuttern gesichert.
Für den Aufbau brauchte ich ca. 30 Minuten. Die Feinjustierung der einzelnen Ebenen kommt noch oben drauf. Wobei die Einstellungen kinderleicht sind.
Ich habe mich für den Para S entschieden. Er bietet Platz für 3 Keyboards.
Die 1. Ebene trägt 40 Kg. Die 2. und 3. Ebene jeweils 20 Kg.
Die Höhen- und Winkelverstellbarkeit erfolgt in jeweils 8 Stufen und ermöglicht viele Varianten.
Die Tiefe der Ebenen reicht bis ca. 450 mm. Da passt fast jedes Keyboard drauf.
Das S in der Bezeichnung steht für eine „Steckdosenleiste 8-fach“.
Das ist sehr praktisch. Denn hinter den Pedalen liegt nicht noch eine Steckdosenleiste am Boden herum. Gerade auf Bühnen eine prima Sache.
Durch die Höhenverstellung kann man im Sitzen wie auch im Stehen gut spielen.
Für den Transport kann man die Füße abnehmen oder versenken. Vom Hauptträger kann man zusätzlich auch die Keyboardträger abschrauben. So praktisch wie ein Scherengestell ist es natürlich nicht. Dafür bekommt man einen standfesten und robusten Keyboardständer der alles mitmacht und auf dem die teuren Keyboards auch sicher liegen bleiben. Dieser Ständer ist genau das, was ich nach vielen Kompromissen und Eigenbaulösungen für die Bühne gesucht habe. Es gibt auch noch umfangreiches Zubehör wie Lautsprecherhalter, 19“ Einhängerahmen und Ablageplatten.
Zwei kleine negative Bemerkungen kann ich mir dann aber doch nicht verkneifen.
Die Anschläge für die Keyboards an den Auflagen sind nur durch eine Blechtreibschraube gesichert. Diese werde ich sicherlich durch eine durchgehende Schlossschraube ersetzen.
Zumal auf beiden Seiten des Formblechs entsprechende Löcher vorhanden sind.
Der zweite Punkt ist der Preis. Für über 400,-- EUR ist er nicht gerade ein Schnäppchen – aber das Teil ist jeden Cent wert.
BLACKPANTHERSYSTEM Para S
Schon beim Auspacken wusste ich: „ich behalte das Teil“.
Beim öffnen des Kartons fällt der erste Blick auf eine Schaumstoff-Matte, aus der die Einzelteile des Keyboardständers kontaktfrei ausgespart sind. Da gibt es keine Kratzer oder Dellen und es ist alles übersichtlich angeordnet.
Mit Dellen tut man sich
BLACKPANTHERSYSTEM Para S
Schon beim Auspacken wusste ich: „ich behalte das Teil“.
Beim öffnen des Kartons fällt der erste Blick auf eine Schaumstoff-Matte, aus der die Einzelteile des Keyboardständers kontaktfrei ausgespart sind. Da gibt es keine Kratzer oder Dellen und es ist alles übersichtlich angeordnet.
Mit Dellen tut man sich auch schwer bei der Dicke des Materials (Stahlrohr, pulverbeschichtet) – was sich auch beim Gewicht niederschlägt. Satte 18 Kg gibt der Hersteller an. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig und nach der Montage wackelt NICHTS.
Alle Verbindungen werden mit Flügelmuttern gesichert.
Für den Aufbau brauchte ich ca. 30 Minuten. Die Feinjustierung der einzelnen Ebenen kommt noch oben drauf. Wobei die Einstellungen kinderleicht sind.
Ich habe mich für den Para S entschieden. Er bietet Platz für 3 Keyboards.
Die 1. Ebene trägt 40 Kg. Die 2. und 3. Ebene jeweils 20 Kg.
Die Höhen- und Winkelverstellbarkeit erfolgt in jeweils 8 Stufen und ermöglicht viele Varianten.
Die Tiefe der Ebenen reicht bis ca. 450 mm. Da passt fast jedes Keyboard drauf.
Das S in der Bezeichnung steht für eine „Steckdosenleiste 8-fach“.
Das ist sehr praktisch. Denn hinter den Pedalen liegt nicht noch eine Steckdosenleiste am Boden herum. Gerade auf Bühnen eine prima Sache.
Durch die Höhenverstellung kann man im Sitzen wie auch im Stehen gut spielen.
Für den Transport kann man die Füße abnehmen oder versenken. Vom Hauptträger kann man zusätzlich auch die Keyboardträger abschrauben. So praktisch wie ein Scherengestell ist es natürlich nicht. Dafür bekommt man einen standfesten und robusten Keyboardständer der alles mitmacht und auf dem die teuren Keyboards auch sicher liegen bleiben. Dieser Ständer ist genau das, was ich nach vielen Kompromissen und Eigenbaulösungen für die Bühne gesucht habe. Es gibt auch noch umfangreiches Zubehör wie Lautsprecherhalter, 19“ Einhängerahmen und Ablageplatten.
Zwei kleine negative Bemerkungen kann ich mir dann aber doch nicht verkneifen.
Die Anschläge für die Keyboards an den Auflagen sind nur durch eine Blechtreibschraube gesichert. Diese werde ich sicherlich durch eine durchgehende Schlossschraube ersetzen.
Zumal auf beiden Seiten des Formblechs entsprechende Löcher vorhanden sind.
Der zweite Punkt ist der Preis. Für über 400,-- EUR ist er nicht gerade ein Schnäppchen – aber das Teil ist jeden Cent wert.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
H
Optimal spacing
Haamea 24.01.2021
Fits 3 synths with a lot of controls very well - even a Moog One fits to the bottom and the stand seems stable. I'm also very happy that I can fit i.e. my rack synths below the stand. I gave 4/5 for stability as I feel there is still room for improvement. However it still feels very sturdy.
Assembly instructIons were German only and some details were a bit unclear but it was still quite easy and fast to put together.
It's so good I'm ordering another soon!
Fits 3 synths with a lot of controls very well - even a Moog One fits to the bottom and the stand seems stable. I'm also very happy that I can fit i.e. my rack synths below the stand. I gave 4/5 for stability as I feel there is still room for improvement. However it still feels very sturdy.
Assembly instructIons were German only and some details were a bit
Fits 3 synths with a lot of controls very well - even a Moog One fits to the bottom and the stand seems stable. I'm also very happy that I can fit i.e. my rack synths below the stand. I gave 4/5 for stability as I feel there is still room for improvement. However it still feels very sturdy.
Assembly instructIons were German only and some details were a bit unclear but it was still quite easy and fast to put together.